Voltsmile Heimspeicherbatterie Classic V10 LiFePO4 5.12kWh
1.225,42 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Produktnummer:
VM000010
Produktinformationen "Voltsmile Heimspeicherbatterie Classic V10 LiFePO4 5.12kWh"
Die Fakten im Überblick
-
Hohe Kapazität
-
Benutzerfreundlichkeit
-
LiFePO4-Technologie
-
Schickes Design mit einfachen Steckverbindungen
Ästhetik trifft Technologie
Die Voltsmile Classic V10 Batterie begeistert durch vollständig verdeckte Anschlüsse und Kabelführungen, wodurch der Einbau sowohl in Technikräumen als auch in anderen Bereichen wie Fluren oder Dachböden sicher und ästhetisch ansprechend ist. Ihre Flexibilität zeigt sie auch mit der Kompatibilität zu allen herkömmlichen Wechselrichtern.
Große Speicherkapazität und einfache Installation
Der VoltSmile Heimspeicherbatterie Classic V10 LiFePO4 5,12 kWh ist ein effektiver Speicher für Deine Heim-Solaranlage. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) bieten bereits im kompakten Gehäuse von 442 x 470 x 133 mm eine bemerkenswerte Kapazität von 5,12 Kilowattstunden. Das modulare Konzept ermöglicht es, bei hohen Anforderungen bis zu 16 Akkus zu stapeln. Für übliche Anwendungen sind zwei Module im Wandschrank kombinierbar.
Ein durchschnittlicher Haushalt mit drei Personen in Deutschland benötigt täglich etwa 9,6 kWh. Zwei Voltsmile Classic V10 (2 x 5,12 kWh) decken somit den Tagesbedarf selbst dann, wenn die eigene Solaranlage einmal keinen Strom produziert.
Nachhaltiges Lithium-Eisenphosphat
Die LiFePO4-Technologie garantiert eine lange Lebensdauer und sichere Handhabung. Du kannst dich darauf verlassen, dass Deine VoltSmile Heimspeicherbatterie weder brennt noch explodiert. Dank der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) erreichen die Voltsmile-Speicher eine Effizienz von über 95 %.
Die Batterien zeichnen sich auch bei regelmäßig tiefen Entladungen durch hohe Zyklenfestigkeit und Langlebigkeit aus. Voltsmile gibt eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren an, gewährt 10 Jahre Garantie und verspricht mindestens 6.000 Ladezyklen. Das integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) sorgt für die optimale Nutzung der Speicher. Über RS485, RS232 und CAN können die Module gesteuert werden.
Starke Performance und einfache Nutzung
Der Ladestrom und Entladestrom sind auf 100 Ampere ausgelegt. Für bis zu 10 Sekunden unterstützen die Module einen maximalen Entladestrom von 100 A. Die Nennspannung beträgt 51,2 V, und der Betriebsspannungsbereich liegt zwischen 46,4 V und 57,6 V. Die Nennkapazität beträgt 100 Amperestunden (Ah). Dank der Zertifizierung nach IEC62619 für stationäre Lithium-Ionen-Speicher ist ihre Leistungsfähigkeit und Sicherheit sichergestellt.
Anmelden