Der leistungsstarke Wechselrichter für maximale Effizienz.
Der Fronius Eco 27.0-3-S ist eine effektive Lösung für Großkraftanlagen und erfüllt höchste Ansprüche an Energieerzeugung. Mit seiner dreiphasigen Konfiguration und einer Leistung von 27 kW ist er ideal für leistungsstarke PV-Anlagen. Das innovative SnapINverter Montagesystem macht die Installation, egal ob drinnen oder draußen, einfach und blitzschnell. Die Schutzklasse IP 66 bietet extremen Schutz gegen Umwelteinflüsse. Eindrucksvoll ist auch der integrierte allpolige Strangsicherungshalter und der optional integrierbare DC-Überspannungsschutz, der auf externe Strangsammelboxen verzichtet.
Produktdetails
EINGANGSDATEN
| Anzahl MPP-Tracker | 1 |
|---|---|
| Max. Eingangsstrom (Idc max) | 47,7 A |
| Max. Kurzschlussstrom Modulfeld* | 80 A |
| DC Eingangsspannungsbereich (Udc min - Udc max) | 580 - 1000 V |
| Einspeisung Startspannung (Udc start) | 650 V |
| Nominale Eingangsspannung (Udc,r) | 580 V |
| MPP-Spannungsbereich (Umpp min - Umpp max) | 580 - 850 V |
| Nutzbarer MPP-Spannungsbereich | 580 - 850 V |
| Anzahl DC-Anschlüsse | 6 |
| Max. PV-Generatorleistung (Pdc max) | 37,8 kWpeak |
AUSGANGSDATEN
| AC-Nennleistung (Pac,r) | 27 kW |
|---|---|
| Max. Ausgangsleistung (Pac max) | 27 kVA |
| AC-Ausgangsstrom (Iac nom) | 40,9 / 39,1 A |
| Netzanschluss (Uac,r) | 3~ NPE 400/230, 3~ NPE 380/220 V |
| AC Spannungsbereich (Umin - Umax) | 150 - 275 V |
| Frequenz (fr) | 50 / 60 Hz |
| Frequenzbereich (fmin - fmax) | 45 - 65 Hz |
| Klirrfaktor | <3% @Pnom (230/400VAC 50Hz) |
| Leistungsfaktor (cos φac,r) | 0 - 1 ind./cap. |
ALLGEMEINE DATEN
| Abmessung / Breite | 512 mm |
|---|---|
| Abmessung / Höhe | 751 mm |
| Abmessung / Tiefe | 227,5 mm |
| Gewicht | 35,5 kg |
| Gewicht inkl. Verpackung | 39,5 kg |
| Schutzart | IP 66 |
| Schutzklasse | 1 |
| Überspannungskategorie (DC/AC)1) | 2 / 3 |
| Nachtverbrauch | < 1 W |
| Wechselrichterkonzept | Trafolos |
| Kühlung | Geregelte Luftkühlung |
| Montage | Innen- und Außenmontage |
| Umgebungstemperatur-Bereich | -25°C - +60°C |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit | 0 - 100 % |
| Max. Höhe über dem Meeresspiegel2) | 2,000 m / 2500 m |
| Anschlusstechnologie DC | 6x DC+ und 6x DC- Schraubklemmen 2,5 - 16 mm² |
| Anschlusstechnologie AC | 5 polige AC Schraubklemmen 2,5 - 16 mm² |
| Zertifikate und Normerfüllung | ÖVE / ÖNORM E 8001-4-712, DIN V VDE 0126-1-1/A1, VDE AR N 4105, IEC 62109-1/-2, IEC 62116, IEC 61727, AS 3100, AS 4777-2, AS 4777-3, CER 06-190, G99, UNE 206007-1, SI 4777, CEI 0-16, CEI 0-21 |
| Geräuschemissionen | 60,3 dB(A) |
| Störemissionsklasse | B |
WIRKUNGSGRAD
| Max. Wirkungsgrad (PV - Stromnetz) | 98,3 % |
|---|---|
| Europäischer Wirkungsgrad (ƞEU) | 98,0 % |
| ƞ bei 5 % Pac,r 3) | 95,9 / 93,1 % |
| ƞ bei 10 % Pac,r 3) | 96,8 / 95,7 % |
| ƞ bei 20 % Pac,r 3) | 97,7 / 97,1 % |
| ƞ bei 25 % Pac,r 3) | 98,1 / 97,3 % |
| ƞ bei 30 % Pac,r 3) | 98,1 / 97,4 % |
| ƞ bei 50 % Pac,r 3) | 98,3 / 97,5 % |
| ƞ bei 75 % Pac,r 3) | 98,2 / 97,6 % |
| ƞ bei 100 % Pac,r 3) | 98,1 / 97,5 % |
| MPP-Anpassungswirkungsgrad | > 99,9 % |
SCHUTZEINRICHTUNGEN
| DC-Isolationsmessung | Ja |
|---|---|
| Überlastverhalten | Arbeitspunktverschiebung, Leistungsbegrenzung |
| DC-Trennschalter | Ja |
| Integrierte Strangsicherungshalter | Ja |
| DC Verpolungsschutz | Ja |
SCHNITTSTELLEN
| WLAN / Ethernet LAN | Fronius Solar.web, Modbus TCP SunSpec, Fronius Solar API (JSON) |
|---|---|
| 6 Eingänge und 4 digitale Ein-/Ausgänge | Anbindung an Rundsteuerempfänger |
| USB (Typ-A Buchse)4) | Datenlogging, Wechselrichter-Update per USB-Stick |
| 2x RS422 (RJ45-Buchse)4) | Fronius Solar Net |
| Meldeausgang4) | Energiemanagement (potentialfreier Relaisausgang) |
| Datalogger und Webserver | Integriert |
| Externer Eingang4) | Anbindung S0-Zähler / Auswertung Überspannungsschutz |
| RS485 | Modbus RTU SunSpec oder Zähleranbindung |

SnapINverter Technologie
Die SnapINverter Serie überzeugt durch ihr durchdachtes Montagesystem, das eine kinderleichte Installation und Wartung ermöglicht. Der Wechselrichter besteht aus getrennten Anschluss- und Leistungskomponenten, die unabhängig voneinander montiert werden können. Hierbei wird der Anschlussbereich, inklusive aller notwendigen Kabelverbindungen, zunächst an der Wand angebracht. Anschließend folgt die Befestigung des Leistungsteils. Dank des praktischen Schwenkkonzepts können Wartungsarbeiten effizient durchgeführt werden, indem nur die Leistungselektronik entnommen wird, während die Verkabelung unverändert bleibt.
Integrierte Datenkommunikation
Fronius setzt Maßstäbe mit seinem umfassenden Kommunikationspaket. Dieses umfasst Datenlogging, WLAN, Ethernet und Energiemanagement sowie einen integrierten Webserver. Ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand lässt sich der Wechselrichter direkt ans Internet anschließen, um die Betriebsdaten der PV-Anlage optimal im Blick zu behalten. Kompatibilität mit Drittanbietern wird durch die Unterstützung von Schnittstellen wie Modbus TCP SunSpec oder Fronius Solar API (JSON) sichergestellt.
Smart Grid Ready
Mit den Fronius Wechselrichtern sind Sie für das intelligente Stromnetz der Zukunft gerüstet. Die Geräte bieten eine Vielzahl innovativer Funktionen zur Regelung der Blind- und Wirkleistungseinspeisung, um selbst bei hoher PV-Dichte stabile Netzbedingungen zu gewährleisten und Ertragseinbußen zu minimieren. So ist eine dynamische Einspeiseregelung unter Einbeziehung des Eigenverbrauchs ein weiterer Vorteil, um gesetzte Einspeiselimitierungen zu optimieren.
Dynamic Peak Manager
Der Dynamic Peak Manager ist ein hochentwickelter MPP-Tracking-Algorithmus, der sich kontinuierlich an die Bedingungen anpasst, um stets den optimalen Leistungspunkt zu finden. Bei teilweiser Verschattung garantiert er die Identifikation des globalen Maximum Power Points (GMPP).
Nulleinspeisung
In vielen Ländern verlangen Netzbetreiber eine Limitierung der Einspeisung von PV-Strom als Voraussetzung für den Netzanschluss. Die Fronius Wechselrichter bieten eine dynamische Leistungsreduktion an, die den Eigenverbrauch priorisiert und die Überschussleistung entsprechend den Auflagen des Netzbetreibers herunterregelt. Damit ist eine Nulleinspeisung, also keine Einspeisung von PV-Strom ins Netz, problemlos einstellbar.